Dachschutz und Anflugsperren gegen Vögel
Verunreinigungen und Schäden durch Vögel vorbeugen!
Vögel, allen voran Tauben, nutzen Dächer und Fassaden als Sitzplatz oder sogar Nistplatz und verursachen mit ihrem Kot Schmutz und teilweise echte Schäden an der Gebäudehülle. Mit passenden Anflugsperren und Vogelschutzgittern wird dies tierfreundlich verhindert.

Tauben: Friedenssymbol oder "Ratten der Lüfte"?
Einerseits ist die Taube Symbol des Friedens, wertvoller Briefträger und im Bild vieler Städte nicht mehr wegzudenken. Andererseits werden sie als Plage gesehen, nicht umsonst tragen sie den Namen "Ratten der Lüfte"!
Schäden durch Vogelkot an Gebäuden
Der Kot einer gesunden Taube ist ein rundliches Bällchen, das füher als Pflanzendünger verwendet wurde.
Durch ungesunde und mangelnde Ernährung der Stadttauben sowie durch diverse Krankheiten verändert sich die Konsistenz des Kots ins Wässerige (z. B. Hungerkot) und wird damit zum Nährboden für Pilze, die Säure abscheiden. Diese Säure zersetzt sogar Stein und greift Fassaden und Dächer empfindlich an.
Um Schäden an der Gebäudehülle zu vermeiden muss der Vogelkot regelmässig entfernt werden - was mit hohem Aufwand verbunden ist. Um diesen Aufwand zu verhindern, können spezielle Schutzvorrichtungen bzw. Anflugsperren angebracht werden.


Tierfreundliche Taubenabwehr
Zur Abwehr von Tauben gibt es viele Möglichkeiten: vom Fütterungsverbot über Verhütungspillen und Taubenschläge bis hin zum Vergiften, Abschiessen oder Bejagen mit Falknern. Die gigerdach ag setzt hingegen klar auf tierfreundliche Anflugsperren oder Netzen am Gebäude.
Nadelband
Nadelbänder sind eine effektive und mit wenig Aufwand zu installierende Massnahme, um Tauben daran zu hindern, sich auf Vorsprünge oder das Dach zu setzen. So werden auch darunterliegende Plätze, wie z.B. eine Terrasse, geschützt.


Drahtsystem
Bei besonders hartnäckigen Tauben haben sich stromdurchflossene Drähte als wirksam erwiesen. Dank leichter Stromschläge lernen die Tiere schnell, dieses Gebäude zu meiden.
Vernetzung von Innenhöfen
Innenhöfe sind oftmals beliebter Tummelplatz von Tauben. Ein Netz, das über den Innenhof gespannt wird, verhindert, dass sich Tauben im Innenhof aufhalten und ihren Schmutz hinterlassen.
