Flachdach
Mehr Potential als man vermutet

Dichtigkeit - das A und O
Das höchste Gebot für ein Flachdach ist die Dichtigkeit. Um dies zu erreichen, werden Materialien verwendet, welche das ganze Dach abdecken und Blechanschlüsse vermieden, da diese anfällig sind. Die diversen Details auf einem Flachdach werden komplett abgschottet.
Bei der giger gmbh setzen wir auf bituminöse bzw. bitumige Flachdächer. Diese sind zweilagig (Träger für Reissfestigkeit und obere Lage für Dichtigkeit und Wurzelfestigkeit sowie UV-Schutz) und bieten doppelte Sicherheit. Die Erfahrung zeigt, dass diese Flachdachbeschichtung robuster ist als andere Belagstoffe (insbesondere Weichmacherhaltige). Für anspruchsvolle Anschlüsse und Details setzen wir Flüssigkunsstoff ein.
Mit Wärmedämmung Energie sparen
Mit einer Wärmedämmung lässt sich Energie sparen. Die Wärmedämmung bzw. Isolation im Dachbereich ist eine der wirtschaftlichsten Massnahmen für ein Gebäude und durch den grossen Gebäudehüllen-Anteil eines Flachdachs eine effektive Möglichkeit, die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen. Ein wichtiger Effekt einer guten Dämmung ist das Wohnklima, welche sich durch den geringeren Heizbedarf ebenfalls verbessert. Zusätzlich schützt die Wärmedämmung die Konstruktion des Gebäudes.
Für die Wärmedämmung setzen wir auf das Material PUR, welches ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis hat. Aber auch andere Isolationsmaterialien, wie bspw. auf Vakuum basierende Hochleistungsdämmstoffe oder ökologische Steinwolle (Flumroc), werden von uns eingesetzt.
Gerne beraten wir Sie persönlich und helfen Ihnen, die beste Lösung für das Gebäude und seine Bewohner zu finden; zum Kontakt.


Das Flachdach als Lebensraum
Wieso das Dach nicht als zusätzlichen Lebensraum nutzen? Gerne helfen wir Ihnen, diesen oft vernachlässigten Bereich zu einem entspannenden Plätzchen umzuwandeln. Für die Terrasse bieten wir unseren Kunden Böden aus Holz, Feinsteinzeug oder Granit.
Wenn Sie keinen geeigneten Zugang zum Flachdach haben, verwandeln Sie Ihr Flachdach doch in eine grüne Oase mit einer Flachdachbegrünung. Ein begrüntes Flachdach ist nicht nur ästhetisch, sondern bietet zahlreiche weitere Vorteile für Flora, Fauna und Ihr Gebäude:
- Lebensraum für Kleinlebewesen und Ihr Beitrag zum Klima
- Optimierung der Retensionswerte
- Schutz des Daches vor UV-Strahlung
- Erhöhte Lebensdauer des Flachdachs
- Brandschutz
Strom produzieren mit
der eigenen Solaranlage
Flachdächer eignen sich in der Regel hervorragend für eine Photovoltaik-Anlage, mit welcher man Strom ökologisch produzieren und selber verbrauchen oder verkaufen kann. Da die PV-Module auf eine Unterkonstruktion gesetzt werden, kann eine optimale Ausrichtung für maximalen Ertrag realisiert werden.
Auch für die Warmwasserproduktion kann das Flachdach genutzt werden; dabei reichen oft wenige Quadratmeter um eine mehrköpfige Familie mit ökologisch aufgeheiztem Wasser zu versorgen. Mehr zum Thema Photovoltaik- und Solaranlagen finden Sie in der Rubrik Solarenergie.


Flachdach-Unterhalt
Arbeitssicherheit auch auf flachen Dächern
Im Gegensatz zu Arbeiten auf schrägen Dächern wird das Gefahrenpotential bei Flachdächer oftmals unterschätzt. Uns ist aber bewusst, dass auch auf flachen Dächern verschiedene Gefahrenpotentiale existieren, wie bspw. Öffnungen für Oblichter. Zum Schutz unserer Leistungsträger achten wir jederzeit auf angemessene Sicherungsmassnahmen wie Seilsicherung oder das Anbringen von temporären Geländern. Ansonsten gilt wie immer, dass die arbeitsabhängig passende Schutzausrüstung zu tragen ist.